DrachenBlog

↣ Der DrachenBlog ↢

Ein Blog, wie das Leben selbst – bunt, ehrlich und überraschend

Im DrachenBlog geht es um alles, was im Alltag bewegt – Kommunikation, kreative Ideen und Gedanken, die einfach raus müssen. Begleitet von Sir Drago, dem schlagfertigen Drachen mit Sinn für Humor, und mir, Christien - der Wortmagierin, entstehen Texte, die Klarheit, Leichtigkeit und Verbindungen schaffen.

Was erwartet Euch?

Praktische Tipps für Texte
Ob Business, Kreatives oder Storytelling – hier findet Ihr Inspiration, die Eure Worte zum Fliegen bringt.


Frische Impulse
Ideen und Perspektiven zu Kommunikation, Biografien oder den kleinen und großen Themen des Lebens.


Unterhaltsame Einblicke
Geschichten, Alltagspoesie und kluge Kommentare von Sir Drago – immer mit einem Augenzwinkern.


Lasst Euch inspirieren und erlebt, wie Worte lebendig werden. Keine Schnörkel, aber jede Menge Spaß – beim Schreiben und erst recht beim Lesen.

Nahaufnahme einer Orange mit Wassertropfen, die vor einem Spiegel steht, im Hintergrund ein Apfel.
von Christien Marie Wach 1. November 2024
Der November ist da und ich erkläre ihn zu einem YESvember - nicht nur, weil ich Geburtstag habe. Ich habe ihn persönlich zu einem Themenmonat auserkoren, der ganz im Zeichen von digitaler Sicherheit und einem gesunden Umgang mit den digitalen Medien steht. Weshalb YESvember? Weil ich in diesem Monat Ja sagen möchte zu digitaler Selbstbestimmung und Nein zu jeder Form von Gewalt, die sich zunehmend in die Onlinewelt verlagert hat. Besonders in den Fokus nehme ich die digitale Gewalt, die leider allgegenwärtig geworden ist - von Cyberstalking, Deepfakes über Hassrede bis hin zur Kontrolle in Beziehungen. Wenn wir an Gewalt, vor allem gegen Frauen denken, haben viele das Bild von körperlicher oder psychischer Gewalt vor Augen, die im direkten Umfeld stattfindet. Doch in unserer zunehmend digitalen Welt hat sich diese Gewaltform verändert und verlagert. Die Täterinnen und Täter nutzen das scheinbar anonyme Netz, um zu bedrohen, zu belästigen und zu kontrollieren. Die Folgen sind nicht weniger gravierend: Digitale Gewalt hinterlässt tiefe psychische und emotionale Wunden und betrifft immer mehr Frauen.
Eine Katze, die entspannt gähnt.
von Christien Marie Wach 5. Oktober 2024
Wir leben in einer Zeit, in der die digitale Welt allgegenwärtig ist. Smartphones, Emails und soziale Medien begleiten uns den ganzen Tag - und sogar oft bis spät in die Nacht. Was einst als praktische Bereicherung gegolten, hat sich für viele von uns zu einer unsichtbaren Kette entwickelt. Plötzlich scheint es normal, um 22 Uhr noch auf Nachrichten zu reagieren, Arbeits-Emails am Wochenende zu checken oder direkt nach dem Aufwachen das Smartphone in die Hand zu nehmen, um nichts zu verpassen.  Doch diese ständige Erreichbarkeit hat ihren Preis: Stress, Überforderung und das Gefühl, immer im "On-Modus" zu sein.
Schmetterlinge auf Blüten und Blumenwiese
von Christien Marie Wach 24. September 2024
In diesem Artikel wird die transformative Kraft des Erzählens von Lebensgeschichten beleuchtet. Das Schreiben der eigenen Biografie ermöglicht eine tiefgehende Reflexion und Neubewertung des eigenen Lebens. Durch das Aufschreiben von Erlebnissen entdecken viele Menschen neue Perspektiven auf ihre Vergangenheit und fühlen sich gestärkt, stolz und befreit. Besonders in der zweiten Lebenshälfte bietet das Verfassen einer Biografie eine Möglichkeit, Frieden mit der eigenen Geschichte zu schließen und ein wertvolles Erbe für kommende Generationen zu hinterlassen.
9. September 2024
Gendersensible Sprache sorgt nicht nur für hitzige Debatten, sondern kann auch Leben retten. Dieser Beitrag zeigt, wie wichtig es ist, alle Geschlechter sprachlich sichtbar zu machen – und warum das gerade in der Medizin von großer Bedeutung ist. Erfahrt mehr über den Einfluss von Sprache auf unser Denken, die Hürden auf dem Weg zur Gleichberechtigung und die Rolle von Gendern in unserer Gesellschaft.
Kirschblüten
4. August 2024
Neuer Roman - Neues (Liebes-)Glück. Lies hier die Hintergrundinformationen und das making of zu Linns Geschichte.
Share by: